Beweiskräftiges Material für das Familiengericht: Sorgerecht, Unterhalt und Co

Beweiskräftiges Material für das Familiengericht: Sorgerecht, Unterhalt und Co

Bei Scheidungen und Trennungen sind die Kinder aus Ehen und Beziehungen die Leidtragenden. Nicht nur aus emotionaler Sicht, sondern vielfach aus aus finanzieller Sicht. Denn Fakt ist, dass der Kindesunterhalt hierzulande gesetzlich geregelt ist und wird. Kommt es aber dazu, dass der Verdacht besteht der Ex oder die Ehepartnerin macht falsche Angaben in Bezug auf Einkommen und Co, oder glänzt in Abwesenheit, taucht unter und geht den Zahlungsforderungen nicht nach, hat der Verlassene das Nachsehen.

Nicht selten treten besonders in Bezug auf Unterhaltszahlungen jeglicher Form bei Trennungen und Scheidungen die häufigsten Betrugsfälle auf. Das Gleiche wiederholt sich nicht selten auch Bezug auf die Frage nach dem Sorgerecht. Falsche Angaben, verletzter Stolz oder Ähnliches können hier fatale Folgen mit sich ziehen. Die Kinder sind auch hier die Leidtragenden. Um in diesen und anderen Fällen aber mit genügend Beweisen und Fakten vors Familiengericht zu treten, muss man verschiedene Etappen meistern und vor allem aber sollte man sich immer im Rahmen des Gesetzes bewegen. Denn nicht alle Beweise werden bei gerichtlichen Auseinandersetzungen auch tatsächlich als solche bewertet und angesehen. Damit diese mit in die Entscheidungsfindung und als Grundlage für Urteile dienen können, muss man einiges beachten. Moderne Detekteien wissen besonders auf diesem Terrain, was zu tun ist.

Effektives und seriöses Handeln

Auch wenn, oder vielleicht erst recht, es sich um ein heikles und hoch sensibles Thema handelt, so ist die effektive und präzise Recherche und Observierung von Zielpersonen unabdingbar. Nur wenn ganz gezielt und vor allem auch gekonnt vorgegangen wird, kann am Ende auch eine erfolgreiche Beschattung mit dem notwendigen Material in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen als Beweismaterial zur Geltung kommen. Sollen diese dann zu einem späteren Zeitpunkt womöglich auch gerichtlich als Beweismaterial verwendet und anerkannt werden, muss erst recht unter der Berücksichtigung vieler Aspekte, vor allem aber auch aus rechtlicher Sicht und den hiesigen, gesetzlichen Möglichkeiten vorgegangen werden. Ansonsten sind alle Beweismittel nichtig und sind für die jeweilige Gerichtsverhandlung nicht relevant.

Vor Gericht…

Dies kommt spätestens dann zum Tragen und kann eine Verhandlung und vor allem deren Ausgang und in eine meist ganz andere Richtung lenken. Zudem fließen gut recherchierte und Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorlagen herbeigebrachte Beweise letztlich auch zur Urteilsfindung bei. Besonders bei Sorgerechtsfragen ist es wichtig, dass Detektive sehr seriös und sensibel aus dem Hintergrund agieren. Denn wenn der Verdacht besteht, dass ein Elternteil falsche Angaben zur Alltagssituation macht, in Bezug auf Job und Co., sind die Fakten schnell auf dem Tisch, wenn Detektive im Einsatz sind und klären durch genügend Beweismaterial auch hierbei unter Umständen den Sachverhalt auf. Transparenz ist das A und O einer modernen Detektei, nebst des gut geschulten Personals, wie auch der modernen, technischen Ausstattung. Und: Auch der Einsatz im Ausland und diverse Observationen ist für die meisten Detekteien von heute leicht möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner